Das Industrie-System für die Tragschiene
Mit den bewährten Geräte-Serien DS10 und DS30 von LAM Technologies stehen Schrittmotor-Steuerungen mit vielen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten zur Verfügung. Die beiden Familien decken einen breiten Leistungsbereich ab. Das kleinste Gerät der Serie startet bei 0,5-2A und arbeitet mit 18-50V=, während das größte Gerät bis zu 14A bei 240V= bedient. Die Geräte sind mit Funktionen zur Kurzschluss-, Über- und Unterspannungserkennung ausgestattet. Digitale I/Os sind galvanisch getrennt und 24V-tolerant und somit zum direkten Anschluss an gängige SPS geeignet. Die Montage erfolgt schnell und einfach auf DIN-Tragschienen.
Die DDS1-Serie mit digitaler Vektorregelung gewährleistet einen geräuscharmen und präzisen Betrieb des Motors. Die Familie ist in 10 Modelle unterschiedlicher Funktionalität und Leistung unterteilt. Zusätzlich bietet die neue Serie gegenüber der bekannten DS10-Serie einen erweiterten Funktionsumfang. Neben der Steuerung über Takt-/Richtungssignale (alternativ CW/CCW oder A/B-Modus) stehen verschiedene umschaltbare Festdrehzahlen sowie ein analoger Steuereingang zur Auswahl. Die Geräte mit Encoder-Eingang unterstützen zusätzlich den Betrieb des Schrittmotors im geschlossenen Regelkreis (closed-loop Betrieb) sowie die Betriebsart Drehmoment-Regelung.
Die DS10-Serie wird über Takt-/Richtungssignale gesteuert und bietet Mikroschritt bis 1/128. Interessante Zusatzfunktionen sind der integrierte Oszillator sowie die Gate-Funktion und die Möglichkeit, die Stromkurve für den Mikroschritt-Betrieb an den verwendeten Motor anzupassen. Der integrierte Oszillator bietet zwei über Digitaleingang umschaltbare, parametrierbare Festfrequenzen und ermöglicht so Anwendungen mit konstanter Drehzahl an Steuerungen ohne schnellen Taktausgang. Mit Hilfe des Gate-Eingangs können mehrere Geräte aus einem Taktsignal gespeist werden. Das Gate-Signal steuert, wann das Gerät auf das Taktsignal reagieren soll.
Die DS30-Serie bietet umfangreiche interne Programmiermöglichkeiten. Mit ihr lassen sich autarke Antriebe ohne zusätzliche SPS oder teilautarke Antriebe an SPSen ohne Motion-Control Funktionalität realisieren. Die Geräte arbeiten mit 1/256-Schritt, berechnen separate Beschleunigungs- und Bremsrampen und können auf Drehzahl- oder Positioniermodus konfiguriert werden. Es stehen digitale und analoge I/Os zur Verfügung. Mögliche Anwendungen sind z.B. Drehzahlsteuerung über Analogwert (Ersatz für DC-Getriebemotoren), Positionssteuerung über Analogwert (z.B. Drosselklappenregelung für BHKW), getakte Positionierung (konstanter Vorschub ausgelöst über digitalen Eingang), Auswahl vorprogrammierter Positionen über digitale Eingänge (z.B. als Ersatz für pneumatische Betätigungen), elektronisches Getriebe (über Zähler-Eingang) und viele weitere.
Die Reaktion auf verschiedene Fehler (Kurzschluss, Leitungsbruch, Über- und Unterspannung) ist konfigurierbar und kann im Anwenderprogram ausgewertet werden. Mit der DS50-Serie sind auch Varianten mit Modbus RTU-Profil und Ansteuerung über USB, RS485 und RS232 erhältlich. Bei Bedarf erstellen wir nach Ihren Vorgaben ein Applikationsprogramm für die Geräte der DS30-Serie.
mechapro ist seit 2010 Vertriebspartner des italienischen Steuerungsherstellers LAM Technologies, der inzwischen sein 25-jähriges Bestehen gefeiert hat. mechapro hat für LAM die deutsche Übersetzung für die Bedienoberfläche des Programmierungs- und Parametrierungstools UPD-Commander erstellt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Produktbroschüren Flyer DDS1-Serie, Flyer DS10-Serie und Flyer DS30-Serie.